DRESSUR
Gleichgültig auf welche anderen reitsportlichen Disziplinen Du Dich spezialisierst - ohne Dressur geht es nicht. Sie ist Voraussetzung für alle pferdesportlichen Aktivitäten und ihre Übungen zielen darauf, das Pferd gymnastisch auszubilden. Mit Hilfe der Dressur erreicht der Reiter, dass sein Pferd gehorsam auf seine sensible eingesetzten Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen reagiert.
Der RC GENERAL ROSENBERG bietet seinen Mitgliedern für das tägliche Training mehrere Dressurplätzen sowie Reithallen. Über die Reitakademie Centaura und weiteren Reitlehrern kann Unterricht gebucht werden. Zudem richten wir regelmäßig Dressurlehrgänge aus.
- natürlich gemeinsam -
SPRINGEN
Beim Springen überwinden Pferd und Reiter einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge. Bei den Hindernissen kann es sich um Steilsprünge, Hochweitsprünge und Geländehindernisse handeln. Das Gymnastikspringen dient insbesondere der Verbesserung der Technik ohne das Pferd zu sehr zu belasten und findet gerne auch in den anderen Disziplinen Anwendung.
Der RC GENERAL ROSENBERG bietet seinen Mitgliedern In- und Outdoor Parcours, professionellen Springunterricht durch Kristian Goebel und verschiedene Lehrgänge.
- natürlich gemeinsam -
VIELSEITIGKEIT
Die Vielseitigkeit vereint die Dressur, das Springen und den Geländeritt und wird somit auch gerne als Triathlon der Reiterei bezeichnet.
Der Geländeritt findet über eine mit Naturhindernissen verschiedener Art ausgestattete Querfeldeinstrecke statt. Dabei ist die Basis des vielseitigen Erfolgs das gegenseitige Vertrauen zwischen Reiter und Pferd.
Der RC GENERAL ROSENBERG bietet seinen Mitgliedern mit seiner Anlage, dem Gelände und verschiedensten Lehrgängen beste Trainingsmöglichkeiten für die Vielseitigkeitsreiterei.
- natürlich gemeinsam -
VOLTIGIEREN
Voltigieren ist oft der spielerische Einstieg in die Welt des Pferdesports - besonders für unsere kleinsten Pferdefreunde.
Nadine Kordts bietet mit ihrem tollen Pony Matrix Voltigierstunden für Kindern ab zwei Jahren an. In liebevoller Atmosphäre lernen die Kinder, sich auf dem Pferderücken zu bewegen, ihr Gleichgewicht zu schulen und Vertrauen zum Tier aufzubauen.
Spielerisch werden Körpergefühl, Rhythmus und Teamgeist gefördert - ganz ohne Zügel, aber mit ganz viel Spaß.
- natürlich gemeinsam -